Artikel-Schlagworte: „High End 2009“

High End 2009. Rundgang Hifi-Austellung. Tsakiridis Devices.

Montag, 25. Mai 2009

 

Schön, schöner – Tsakiridis Devices. Die schüchternen Griechen hatten ihre schönen Röhren-Verstärker auf einem Mini-Stand in Szene gesetzt. Der Hersteller des coolen Lautsprechers ist mir leider entfallen. Genauso wie ich den kurzen Klangeindruck schnell wieder vergessen habe/wollte (Hören neben der Schwingtür macht keinen Sinn).

 

 

 

 

 

 

 

High End 2009. Rundgang Hifi-Austellung. Klimo.

Montag, 25. Mai 2009

 

In direkter Nähe stand ein weiteres optisches Highlight – die Geräte von D. Klimo sind echtes Highend. Und die Namensgebung setzt allem noch die sprichwörtliche Krone auf. Das Spitzenlaufwerk hört auf den Namen „Tafelrunde“, etwas kleiner nennt sich das „Beorde“ und die passenden Verstärker hören auf „Parsifal“. Sehr, sehr schön:

 

 

 

 

High End 2009. Rundgang Hifi-Austellung. Mel Audio.

Montag, 25. Mai 2009

 

Ähnlich glänzend kämpften die eindrucksvollen Geräte von Mel Audio um Anerkennung. Meine war ihnen sicher. Das Design des CD-Spielers und der passenden Vollverstärker (Casaq II und Qoh) ist einfach großartig.

 

 

 

 

Da sahen die dazugehörigen Lautsprecher (Horama) und der Plattenspieler (Go El) eher schlicht aus. Doch im Zusammenspiel eine optische Offenbarung:

 

 

High End 2009. Rundgang Hifi-Austellung. Jeff Rowland. Magnepan.

Montag, 25. Mai 2009

 

Und wenn es im Rack noch mehr glänzen soll, würde ich mich für die Verstärker von Jeff Rowland entscheiden. In Kombination mit den großartigen Magnepan-Lautprechern war das vor Jahren immer meine Traum-Anlage. Leider hatte ich nie den Platz dafür.

 

 

 

 

High End 2009. Rundgang Hifi-Austellung. Thorens.

Montag, 25. Mai 2009

 

Auf Thorens war auch Verlass. So hatte der Plattenspielerspezialist seine aktuelle Modellpalette poliert. Mir gefallen die Standard-Geräte zwar besser, aber ich finde es schön, dass die Schweizer so Gas geben. Weniger schön waren allerdings die Preisschilder, so kostet der hier abgebildete Thorens TD350 mit SME M2 Tonarm schon € 4.500,- und das Topmodell Thorens TD 550 mit TP125 SE Arm war mit über € 12.000,- ausgeschildert – autsch!

 

 

 

 

Dabei sieht die komplette Thorens-Kette mit TEP300 und TEM3200 doch so glänzend schüchtern aus 😉