WORLD OF HIFI. Anlage bis 73.100 Euro. Phonosophie/B&M
• Moderator: Branko Glisovic
• CD Spieler: Phonosophie Impulse 2 (ab 6.400 EUR)
• Vorverstärker: Phonosophie Bi-Control 2 (ab 6.400 EUR)
• Netzteil: Phonosophie Power Control 3 (ab 5.300 EUR)
• Aktiv-Lautsprecher A: Backes & Müller BM Line 25 (39.000 EUR Paar)
• Aktiv-Lautsprecher B: Audio Resolution Ellipse (55.000 EUR Paar)
• Racksystem: finite elemente
• Kabel/Stecker: Phonosophie
Branko Glisovic ist ein alter Hase in Sachen Hifi und Highend und ein großartiger Präsentator. Sein einleitender Vortrag war gespickt mit kleinen unterhaltsamen Anekdoten und so stellte er die eindrucksvolle Kette aus Phonosophie-Komponenten und den riesigen Backes&Müller Aktiv-Lautsprechern blumig ins rechte Licht. Dementsprechend voll war auch seine Vorführung. In dem großen Saal wurde es richtig warm und die Besucher (und auch wir) drängelten uns an den Wänden. Glücklicherweise war genug Platz für alle da. Auch für die Musik, die sich trotz der Fülle erstaunlich gut entfalten konnte.
Ich mag Phonosophie-Geräte sehr gern. Mir gefällt der direkte klangliche Charakter und insbesondere die „mehr live“-Philosophie vom Phonosophie-Chef Ingo Hansen. Herrn Hansen habe ich selbstverständlich in vielen Vorführungen erlebt, seine spezielle „lehrreiche“ Art, Klang und Musik zu vermitteln, hat mir immer zugesagt. Ich gebe also zu, dass ich dieser Anlage von Anfang an einen Vorschuss gewährt habe 😉
Aber auch gesamtheitlich konnte das Ergebnis überzeugen. Die Phonosohie-Geräte spielten an der Backes&Müller BM Line 25 ausgezeichnet. Die Bühne war riesig und machte an. Ob es live auch so geklungen hätte, mag ich noch bezweifeln – aber es war nah dran. Vielleicht hätten ein Phonosophie-Rack hier noch etwas mehr bewirken können. In der Anlage kam auch ein artkustik Power-Animator zum Einsatz (im Rack ganz unten). Ich benutze in meiner Kette den artkustik Audio-Animator und auch den Raum-Animator und war daher neugierig, leider wurde das Gerät nicht näher erklärt.
Randbemerkung: Diese Anlage wurde auch alternativ mit der sehr teuren (und optisch gewöhnungsbedürftigen) Audio Resolution Ellipse vorgeführt (55.000 Euro Paar). Dafür wurde es uns mittlerweile zu voll und wir aßen lieber ein Stück Kuchen…